 |
 |
|
Letzte Änderung: 05. April 2016
|
|
|
 |
 |
|
FCI Die Fédération Cynologique Internationale
mit Sitz in Belgien ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 79 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden. Die F.C.I. garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Pedigrees) der Länder, wie auch der Richter.
Zur Zeit anerkennt die F.C.I. 330 verschiedene Rassen. Jede von ihnen ist das »Eigentum« eines bestimmten Landes, welches als Ursprungsland der Rasse bezeichnet wird. Die Ursprungsländer
erstellen in Zusammenarbeit mit der Standard- und der Wissenschaftlichen Kommission der F.C.I. die Standards fĂĽr ihre Rassen (Beschreibung des Idealtyps der Rasse). Die Ăśbersetzungen und die
Nachführung der Änderungen erfolgt durch die F.C.I. Bei Ausstellungen in den F.C.I.-Ländern stellen die Rassestandards für die Richter die Bewertungsgrundlage dar.
|
|
|
 |
 |
|
Wenn’s um den Hund geht - VDH!
Als Dachorganisation von bundesweit 160 Rassehunde-Zuchtvereinen und Hundesport-Verbänden vertritt
der VDH auf Bundesebene mehr als 650.000 Mitglieder. Über 250 verschiedene Hunderassen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengsten Kontrollen gezüchtet. In unserer täglichen
Arbeit beraten wir Hundehalter und an Hunden interessierte Menschen. Der VDH ist kompetenter Ansprechpartner fĂĽr die Medien bei allen Themen rund um den Hund und unterstĂĽtzt Gerichte, Ministerien und
Behörden mit seinem Fachwissen.
Der VDH ist die Interessenvertretung aller Hundehalter und bietet zahlreiche Ausbildungs- und Sportmöglichkeiten an, die von jedem Hundehalter genutzt werden
können.
|
|
 |
 |
|
Einem von einem Vorstand geführten Verein, bei dem die Willkür fast an der Tagesordnung ist, möchten wir nicht länger angehören und sind deshalb nach mehr als 20 jähriger
aktiver Vereinsarbeit aus unserem bisherigen Dalmatinerclub ausgetreten!
|
|
 |
 |
|
und sind in die DZGD eingetreten!
Fundierte Fachkompetenz langjährig erfahrener, erfolgreicher Züchter und Hundesportler im Bereich Kynologie, Genetik, Zucht, Hundesport, Hundeausbildung und Ausstellungswesen
schufen den Grundgedanken etwas Neues, etwas Außergewöhnliches für unsere Rasse und nicht zuletzt für unsere Gemeinschaft zu schaffen und bilden das Grundfundament unseres jungen, dynamischen Vereins.
Eine Gemeinschaft von Menschen, die alle das gleiche Hobby haben und sich rund um den Dalmatiner engagieren, daher auch unser Motto: „... aus Freude am Dalmatiner“.
Die DZGD ist vorläufiges Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH).
|
|
|
 |
 |
|
Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e.V.
|
|
|
 |
 |
|
WAFDAL– World Association F
or Dalmatians ehemals ECDC – European Cooperation of Dalmatian C
lubs
In der weltweiten Zusammenarbeit der Dalmatiner Clubs haben sich Dalmatinervereine aus folgenden Ländern zusammengeschlossen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Kuba, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn sowie England und Russland mit Beobachterstatus.
|
|
 |
 |
|
Erklärung:
Mit dem Urteil vom 12.Mai 1998 hat das Landesgericht Hamburg entschieden, dass man durch Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat. Dies kann -so das LG- nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrĂĽcklich von diesen Seiten distanziert. Deshalb wollen wir uns hiermit ausdrĂĽcklich von den Inhalten der gelinkten
Seiten distanzieren, da wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte und Gestaltung dieser Seiten haben!!
|
|